Sternzeichen Löwe

Leo

Lateinischer Name: Leo
Hellster Stern: Regulus (α Leo)
Relative Helligkeit: 1,36 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 49669

Sichtbar am Nordhimmel: Dezember bis August
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)

Sichtbar am Südhimmel: Februar bis Juli
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)

Fläche: 947 deg² (Platz: 12 von 88)
Rektaszension: 9h 21m 37s bis 11h 58m 26s
Deklination: -6° 41' 30'' bis +32° 58' 09''

Nachbarsternbilder: Kleiner Löwe, Krebs, Wasserschlange, Sextant, Becher, Jungfrau, Haar der Berenike, Großer Bär

Das Sternbild Löwe

Der Löwe ist ein Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 10. August bis zum 16. September steht die Sonne im Sternbild des Löwen. Zu dieser Zeit kann das Sternbild nicht beobachtet werden da es am Tageshimmel steht.
Sein hellster Stern ist der α Leonis, welcher den lateinischen Namen Regulus (Kleiner König) trägt. Er stellt das Herz des Löwen dar. Nördlich von ihm bilden fünf in einem Halbkreis angeordnete Sterne den Kopf des Löwen. Jedes Jahr im November wird der Löwe von einem Meteorstrom durchzogen, dem Leoniden-Strom. Mit ein wenig Glück, können zu diesem Zeitpunkt mehrere Sternschnuppen pro Sekunde am Nachthimmel beobachtet werden.

Mythologie

Der König Eurystheus von Mykene, hatte Angst seinen Thron an seinen Bruder Herkules (griechisch: Herakles) zu verlieren. Eines Tages verbündete er sich mit Hera, der Frau des Zeus, und rief Herkules, einen unehelichen Sohn des Zeus, in seine Dienste. Doch dieser weigerte sich standhaft. Hera war darüber so erzürnt, dass sie Herkules dem Wahnsinn verfallen ließ. In seinem Wahn tötete Herkules seine Frau und seine drei Kinder. Um Vergebung zu erlangen, stellte er sich auf Anraten des Orakels von Delphi für zwölf Jahre in den Dienst von König Eurystheus. Dieser gab ihm zwölf Aufgaben, die als die Zwölf Arbeiten des Herkules, griechisch Dodekathlos, bekannt wurden. Als erste Aufgabe sollte er den nemeiischen Löwen erledigen, der nahe der Stadt Nemea in einer Höhle lebte und dort regelmäßig Jagd auf Mensch und Tier machte. Nichts konnte das Fell des Löwen durchdringen. Darüber hinaus war er nur schwer zu fangen, da seine Höhle zwei Ausgänge besaß. Herkules versperrte daraufhin einen Ausgang mit einem Felsen und es gelang ihm den Löwen beim Verlassen der Höhle zu erwürgen. Das Fell des toten Löwen wurde später zu seinem Umhang.

Astrologische Bedeutung

Menschen, die zwischen dem 23.07. und dem 23.08. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen Löwe geboren. Sie gelten als selbstbewusst, ehrgeizig und gesellig und sind die großen Anführer unter den Sternzeichen. Stolz und ohne große Anstrengungen beschreitet der Löwe erfolgreich seinen Weg. Die Macht gehört dem König, nur schwer kann er sich zurücknehmen. Einen Löwen darf keiner zurechtweisen, ansonsten wird er seinen furchtbaren Zorn zu spüren bekommen.