Lateinischer Name: Sagittarius
Hellster Stern: Kaus Australis (ε Sgr)
Relative Helligkeit: 1,90 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 90185
Sichtbar am Nordhimmel: Juli bis Oktober (am Horizont)
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)
Sichtbar am Südhimmel: Mai bis Januar
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)
Fläche: 867 deg² (Platz: 15 von 88)
Rektaszension: 17h 43m 12s bis 20h 28m 41s
Deklination: -45° 16' 39'' bis -11° 40' 34''
Nachbarsternbilder: Adler, Schild, Schlange, Schlangenträger, Skorpion, Südliche Krone, Teleskop, Mikroskop, Steinbock
Das Sternbild Schütze
Der Schütze ist ein Sternbild der südlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 17. Dezember bis zum 20. Januar steht die Sonne im Sternbild des Schützen. Zu dieser Zeit kann das Sternbild nicht beobachtet werden da es am Tageshimmel steht.
Der hellste Stern des Schützen ist der ε Sagittarii, welcher den arabischen Namen Kaus Australis (südlicher Bogen) trägt. Nördlich befinden sich die Sterne δ Sagittarius (Kaus Media [mittiger Bogen]) und λ Sagittarius (Kaus Borealis [nördlicher Bögen), welche zusammen mit ihm den Bogen des Schützen bilden. Im englischsprachigen Raum wird der Schütze auch gerne als „Teapot“ bezeichnet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass seine hellsten Sterne bei näherer Betrachtung die Form eines Teekessels bilden.
Mythologie
Der Schütze ist, neben dem Sternbild des Zentaur, die zweite Kreatur, die als halb Mensch und halb Pferd dargestellt wird. Oftmals wird sein Mythos mit dem von Cheiron, dem Anführer der Zentauren, verwechselt. Bei dem Schützen handelt es sich aber wohl vielmehr um Krotos, dem Sohn der Eupheme, der Amme der neun Musen. Sein Vater war Pan, der Hirtengott. Ein Mischwesen mit einem menschlichen Oberkörper und dem Unterkörper eines Ziegenbocks. Krotos soll ein begeisterter Jäger gewesen sein und die Kunst des Bogenschießens erfunden haben. Er lebte zusammen mit den Musen am Berg Helikon. Die Musen liebten es zu singen und Krotos saß bei Ihnen und applaudierte voller Begeisterung. Der Sage nach sollen die Musen Zeus gebeten haben Krotos an den Himmel zu versetzen damit er Ihnen bei Nacht die Kunst des Bogenschießens vorführen kann. Dort sieht man Krotos, dargestellt mit Pfeil und Bogen, wie er auf das Sternbild des Skorpions zielt. Es sieht aus als wolle er ihn töten bevor er den Orion stechen kann.
Astrologische Bedeutung
Menschen, die zwischen dem 23.11. und dem 21.12. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen des Schützen geboren. Sie sind optimistische und wahre Frohnaturen. Sie lieben das Leben und die Menschen und hassen Ungerechtigkeit. In einer Gesellschaft werden sie häufig als die Wächter der Moral angesehen. Doch der Schein kann trügen. So zeigen sie erst im Verborgenen Ihre dunkle Seite.