Sternzeichen Stier

Taurus

Lateinischer Name: Taurus
Hellster Stern: Aldebaran (α Tauri)
Relative Helligkeit: 0,85 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 21421

Sichtbar am Nordhimmel: Oktober bis Mai
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)

Sichtbar am Südhimmel: Oktober bis April
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)

Fläche: 797 deg² (Platz: 17 von 88)
Rektaszension: 3h 23m 21s bis 6h 00m 55s
Deklination: -1° 20' 46'' bis +31° 06' 01''

Nachbarsternbilder: Fuhrmann, Perseus, Widder, Walfisch, Eridanus, Orion, Zwillinge

Das Sternbild Stier

Der Stier ist ein Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 13. Mai bis zum 21. Juni steht die Sonne im Sternbild des Stiers. In Frühjahrs- und Sommernächten kann man den Stier somit nicht beobachten. Zu dieser Zeit steht das Sternbild am Tageshimmel.

Der hellste Stern des Stiers ist der α Tauri, welcher den arabischen Namen Aldebaran (der Nachfolgende) trägt, da er den offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden folgt. Er zählt zu den 20 hellsten Sternen des Himmels und markiert das Auge des Stiers. Es handelt sich um einen sogenannten roten Riesen, der sich bereits am Ende seines Lebens befindet und sich jederzeit, eventuell aber auch erst in einigen Millionen Jahren, mit einer Supernova-Explosion verabschieden wird. In diesem Fall wird er für mehrere Wochen auf der Erde am Tageshimmel sichtbar sein. Die Hyaden bilden einen V-förmigen Sternenhaufen, der sich direkt an Aldebaran anschließt. Bei den Plejaden handelt es sich um den schönsten Sternhaufen am nördlichen Firmament. Sie werden durch sieben eng beieinander stehende Sterne gebildet, von denen sechs Sterne mit bloßem Auge sichtbar sind.

Mythologie

Zeus hatte sich in Europa, die Tochter des Königs Agenor von Phönizien, verliebt. Um ihr näher zu kommen nahm er die Gestalt eines Stiers mit wunderschönem weißen Fell und glänzenden Hörnern an und mischte sich unter die Herde ihres Vaters. Europa war entzückt von dem Stier, schmückte ihn mit Blumen und setzte sich anschließend sogar auf seinen Rücken. Zeus nutzte seine Chance, lief zum Meer und schwamm mit Europa nach Kreta. Erst dort offenbarte er der völlig verängstigten Europa seine wahre Gestalt und umschmeichelte sie mit unzähligen Geschenken. Darunter auch mit einem Hund, der später zum Sternbild Großer Hund werden sollte. Schließlich gelang es Zeus Europa zu verführen. Der Sage nach soll Europa dem Zeus drei Nachkommen geboren haben.

Astrologische Bedeutung

Menschen, die zwischen dem 21.04. und dem 21.05. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen des Stiers geboren. Sie sind nur schwer aus der Ruhe zu bringen, weswegen sie von vielen Menschen auch als träge empfunden werden. Mit Vernunft, Geduld und Standhaftigkeit erreichen sie aber oft mehr als so manch anderer Zeitgenosse. Der Stier ist jedoch kein Arbeitstier. Sobald er sein Ziel, eine gesicherte Versorgung, erreicht hat, möchte er das Leben in Ruhe genießen.